Dieser Lehrgang ist registriert unter Zertifizierungs Nr. 343628 AZWV Mass und ist eine förderungsfähige Weiterbildungsmassnahme der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der VHS Regen und der operativen M.S.G. More Security Group.
Förderungen vom BFD und LVA sind ebenfalls möglich und werden gesondert behandelt.
Ziel ist es den Lehrgangsteilnehmer zu befähigen, eigenverantwortlich sicherheitsrelevante Aufgaben zu erfüllen. Er verfügt über Kenntnisse der notwendigen Einsatzgrundsätze, der gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF-Dokument:
ist es Sie hierbei mit den wichtigsten Aufgaben des Personen- und Begleitschutzes vertraut zu machen. Sie werden in die Lage versetzt, aktuelle Probleme des Schutzes ihrer VIP zu erkennen und darauf reagieren zu können. Durch die Vermittlung von fundiertem theoretischen Wissen, integriert in anspruchsvoll zielgerichtete praktische Übungen, werden Kenntnisse und Fertigkeiten verinnerlicht die zur Durchführung von Schutzmassnahmen erforderlich sind.
sind Neueinsteiger die sich für den/die Beruf(-ung) des Personenschützers entschieden haben, sowie Sicherheitsbegleiter, Führungskräfte, Mitarbeiter, zu deren Aufgabe die Vorbereitung, Planung, Organisation und Durchführung von Personenschutzmassnahmen gehört
Grundlagen des Personenschutzes zu Fuß und Kfz., Psychologie Persönlichkeitsschulung Auftreten sowie Verhalten, Selbstschutz, Technik u. Ausrüstung, Notfallmedizin, Taktische Einsätze in öffentlichen Bereichen, Observation Umfeldaufklärung, Evakuierungsübungen, USBV, Abhörschutz und Schutzvorrichtungen, Kommando Einsätze, Residenzsicherheit, Reisen per Luft-, See- und Landfahrzeug, Risiko- und Gefährdungsanalyse, Abwicklung u. Durchführung von Auslandseinsätzen - Besonderheit in der Arbeit mit verschiedenen Kulturkreisen, Personenschutztaktik, Teamwork
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF - Dokument
ist es Sie hierbei mit den wichtigsten Aufgaben des Personen- und Begleitschutzes vertraut zu machen. Sie werden in die Lage versetzt, aktuelle Probleme des Schutzes ihrer VIP zu erkennen und darauf reagieren zu können. Durch die Vermittlung von fundiertem theoretischen Wissen, integriert in anspruchsvoll zielgerichtete praktische Übungen, werden Kenntnisse und Fertigkeiten verinnerlicht die zur Durchführung von Schutzmassnahmen erforderlich sind.
sind Neueinsteiger die sich für den/die Beruf(-ung) des Personenschützers entschieden haben, sowie Sicherheitsbegleiter, Führungskräfte, Mitarbeiter, zu deren Aufgabe die Vorbereitung, Planung, Organisation und Durchführung von Personenschutzmassnahmen gehört
Grundlagen des Personenschutzes zu Fuß und Kfz., Psychologie Persönlichkeitsschulung Auftreten sowie Verhalten, Selbstschutz, Technik u. Ausrüstung, Notfallmedizin, Taktische Einsätze in öffentlichen Bereichen, Observation Umfeldaufklärung, Evakuierungsübungen, USBV, Abhörschutz und Schutzvorrichtungen, Kommando Einsätze, Residenzsicherheit, Reisen per Luft-, See- und Landfahrzeug, Risiko- und Gefährdungsanalyse, Abwicklung u. Durchführung von Auslandseinsätzen - Besonderheit in der Arbeit mit verschiedenen Kulturkreisen, Personenschutztaktik, Teamwork
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF - Dokument
ist es Sie hierbei mit den wichtigsten Aufgaben des Personen- und Begleitschutzes vertraut zu machen. Sie werden in die Lage versetzt, aktuelle Probleme des Schutzes ihrer VIP zu erkennen und darauf reagieren zu können. Durch die Vermittlung von fundiertem theoretischen Wissen, integriert in anspruchsvoll zielgerichtete praktische Übungen, werden Kenntnisse und Fertigkeiten verinnerlicht die zur Durchführung von Schutzmassnahmen erforderlich sind.
sind Neueinsteiger die sich für den/die Beruf(-ung) des Personenschützers entschieden haben, sowie Sicherheitsbegleiter, Führungskräfte, Mitarbeiter, zu deren Aufgabe die Vorbereitung, Planung, Organisation und Durchführung von Personenschutzmassnahmen gehört
Grundlagen des Personenschutzes zu Fuß und Kfz., Psychologie Persönlichkeitsschulung Auftreten sowie Verhalten, Selbstschutz, Technik u. Ausrüstung, Notfallmedizin, Taktische Einsätze in öffentlichen Bereichen, Observation Umfeldaufklärung, Evakuierungsübungen, USBV, Abhörschutz und Schutzvorrichtungen, Kommando Einsätze, Residenzsicherheit, Reisen per Luft-, See- und Landfahrzeug, Risiko- und Gefährdungsanalyse, Abwicklung u. Durchführung von Auslandseinsätzen - Besonderheit in der Arbeit mit verschiedenen Kulturkreisen, Personenschutztaktik, Teamwork
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF - Dokument
Gefahrensensibilisierung und Verhaltenstraining mit integrierter fahrerfortbildung nach System Landmann, ist eine Trainingsmassnahme die dazu dient, das Wissen um fahrphysikalische Grundsätze zu aktualisieren, Wissenslücken in der hieraus resultierenden Gefhrenlehre zu schliessen sowie die Fahrtechnik auf die Richtigkeit des Handlings hin zu überprüfen und zu trainieren.
Unser Zielgruppe:
Schwerpunkte setzen wir hierbei in den Bereichen fahrphysikalische Grundsätze, Gefahrenbremsungen, abfangen des ausbrechenden Fahrzeuges, ausweichübungen, Rückwärtsslalom, Lastwechsel, 180 Grad Fluchtwende, Aquaplaning, Gefahrenparcour.
Nähere Informationen anfordern unter:
Kennwort Modul III Securitydriver
infolimousines-service-group
de